Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1 der Verordnung (EU) 2016/679, der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“), gilt als „Verarbeitung“ jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie Erheben, Erfassen, Organisation, Speicherung, Nutzung, Offenlegung, Löschung usw.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten. Außerdem nennen wir die eingesetzten Fremdkomponenten und deren Verantwortlichkeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

  • I. Informationen über uns als Verantwortliche
  • II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
  • III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

G4W
Norbert Wielage
Frankenstr. 14
63811 Stockstadt am Main

Telefon: 06027‑308341
Telefax: 06027‑3083419
E‑Mail: interesse@g4w.de

Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:

Norbert Wielage
Telefon: 06027‑308341
Telefax: 06027‑3083419
E‑Mail: interesse@g4w.de

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend beschriebenen Verfahren haben Nutzer und Betroffene folgende Rechte:

  • Auskunft über verarbeitete Daten und Kopien (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) bzw. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 & 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Wir informieren alle Empfänger über Berichtigungen oder Löschungen, außer wenn dies unverhältnismäßig ist. Sie haben zudem ein Auskunftsrecht über diese Empfänger.

Recht auf Widerspruch: Sie können gemäß Art. 21 DSGVO der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Cookies

a) Sitzungs-Cookies (Session-Cookies)

Wir verwenden Cookies, um den Internetauftritt benutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) bzw. f) DSGVO.

b) Drittanbieter-Cookies

Einzelheiten zu Zwecken und Rechtsgrundlagen von Drittanbieter-Cookies finden Sie weiter unten.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Flash-Cookies müssen über die Einstellungen des Flash-Players entfernt werden. Beachten Sie, dass dadurch Funktionen unserer Seite eingeschränkt sein können.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Bei Kontaktformularen oder E‑Mails verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie werden gelöscht, sobald keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen

Beiträge (Fragen, Meinungen, Bewertungen) veröffentlichen wir mit Datum/Uhrzeit und Pseudonym (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Einwilligung widerrufen Sie jederzeit (Art. 7 DSGVO). IP- und E‑Mail-Adresse verarbeiten wir zur Rechtsverteidigung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Serverdaten

Server-Logfiles (Browser, Betriebssystem, Referrer, Zugriffszeit, IP-Adresse) speichern wir temporär zum Schutz und zur Stabilität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Löschung nach 7 Tagen, außer Beweisaufbewahrung erforderlich.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner